Aus dem Grab erhoben

Aus dem Grab erhoben!

An Karfreitag haben die Prämonstratenser in der Abtei Rommersdorf eine Trierer Bistumstradition der Grablegung aufgegriffen. Kreuz und das Friedenslicht aus Bethlehem wurden als Symbol für das irdische Leben Jesu in der Grablege in der Rommersdorfer Abteikirche niedergelegt. Zum Abschluss eines besonderen Kreuzweges in der Abtei Rommersdorf.

In der ehemaligen Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf bietet sich damit, gemeinsam mit den Prämonstratenser-Tertiaren, die Gelegenheit, einen eindrucksvollen Kreuzweg zu erleben. Die besondere Atmosphäre der alten Abtei, deren Klausurbereich mit Kräutergarten, Kirchenruine, Abtskapelle, Refektorium und Kapitelsaal einbezogen wird, ermöglicht ein besonderes Karfreitags-Erlebnis.  
Es hilft zu verstehen, was Karfreitag und Ostern heute bedeutet. Eingeladen sind jeweils alle Interessierten der ganzen Region.




Zu Ostern erhoben sie das Kreuz als Siegeszeichen über den Tod und das Licht als neue Flamme der Osterkerze als Christus- und Auferstehungssymbol feierlich (Foto links). So wird dann auch das Kreuz und das Licht an Ostern wieder aus dem Grab erhoben, in das es am Karfreitag gelegt wurde. Ein uralter Brauch, der nun jährlich zu Karfreitag und Ostern in der Abtei wieder erlebbar wird.