Geschichte, Kultur, Kulinarik, Feiern
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende"
Dieses Zitat des griechischen Philosophen Demokrit, der etwa vierhundert Jahre v. Chr. lebte, war wohl ein Leitmotiv der Männer und Frauen, die vor einigen Jahrzehnten den Mut fassten, aus den Ruinen der Abtei Rommersdorf das Schmuckstück zu machen, das wir heute kennen!
Schon seit Jahrhunderten prägt die Abtei Rommersdorf die Region rund um Neuwied: Das Kulturdenkmal begeistert sowohl historisch interessiertes Publikum als auch Gartenfreunde und Architekturliebhaber.
Aber auch die Freunde guter Kulinarik kommen in der Orangerie der Abtei auf ihre Kosten. Pasquale Montemurri sorgt mit einem reichhaltigem Kuchen- und Tortenbuffet sowie deutscher und italienischer Küche, die mit Kräutern aus der Klosterapotheke verfeinert wird, für genussvolle Akzente.
Nicht zuletzt sind es auch die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, die immer wieder tausende Menschen jedes Jahr in die Abtei locken.
Immer beliebter wurden es in den vergangenen Jahren, sich innerhalb der Abtei das "JA-Wort" zu geben und die Hochzeit mit Familie und Freunden hier zu feiern.
Besuchen Sie dieses besondere Kleinod in Heimbach-Weis und lernen Sie die Geschichte der Abtei über die Inhalte dieser Webseite kennen.
Der Erhalt und die Restauration von Rommersdorf als bedeutendes Baudenkmal, einhergehend mit einer Öffnung für herausragende und vielfältige kulturelle Events, war ein zentrales Anliegen der Väter des Wiederaufbaus in den 1970er Jahre.
Sehen und erleben Sie selbst, wie aus den Ruinen der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, ein Juwel der barocken Baukunst wiederbelebt und zu neuer Blüte erweckt wurde.
Aktuelles
Eine neue Orgel für Rommersdorf
Abtei ist um eine Attraktion reicher!

Welche Rolle "Zufälle" spielen und wie ein Schwergewicht seinen neuen Platz fand! weiterlesen!
Ausstellung "Totentanz und Auferstehungszyklus"
Werke des Heimbach-Weiser Künstlers Norbert Bleidt in der Abtei Rommersdorf

Totentanz und Auferstehung waren seine Auseinandersetzung mit dem Tod und dem, was danach kommt. Norbert Bleidt, dem leider 2022 verstorbenen Künstler aus Heimbach-Weis, gelang es mit seinen Bildern sich eindrucksvoll dieser Frage zu nähern. Derzeit werden sie in der Abtei Rommersdorf ausgestellt.

Die Werke sind jeweils Samstag/Sonntag 25. und 26. November 2023, sowie 2. und 3. Dezember 2023 in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Chor der Abtei zu sehen. Am vergangenen Samstag, wurde durch Dr. Ute Hartmann eine Einführung in die Werkschau des Künstlers gegeben.
Bereits zum 10. Mal - Obstbaum-Ausgabe auch 2023
Initiative zum Erhalt der Streuobstwiesen
Rommersdorfer Mautapfel war begehrt! mehr ...