Fulminanter Auftakt der Konzertreihe 2025
HovesMeute
Kraftvoll, hart, melodisch oder sanft - "HovesMeute", sechs Musiker aus dem kleinen Ort Hove bei Bad Honnef, boten das gesamte Spektrum des Celtic Folk & Rock am ersten Abend der Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf. Und das Publikum war von Anfang an begeistert. Dazu trug sicher auch die Performance des Frontsängers Michael "Freio" Haas bei, der trotz der relativ kleinen Bühne Platz genug für seine Show fand. Bewegungsreich und mit ausdrucksstarker Stimme zog er die rund 180 Besucherinnen und Besucher in der Abtei schnell auf seine Seite. Aber auch die anderen fünf Musiker überzeugten mit ihrem rockigen Sound und gekonnten Soli. Ein gelungener Auftakt der Konzertreihe 2025.

(Young) harmonic Brass
Nicht zum ersten Mal waren YOUNG HARMONIC BRASS in Rommersdorf zu Gast. Bereits 2022 standen die sieben Musiker in der Abtei auf der Bühne.

Das Septett aus Siershahn begeisterte am zweiten Abend der Kreuzgang-Konzertreihe mit einem unterhaltsamen Mix aus ganz unterschiedlichen Musikbereichen.
Da fanden sich Stücke aus dem Volksmusik nahen Spektrum ebenso wieder, wie flotte Jazznummern oder klassisch angehauchte Vertonungen im Brass-Stil.
Die Moderation von Sven Krämer trug im Weiteren zu einem kurzweiligen Vergnügen bei. Mit immer wieder lustigen, oft selbstironischen Texten, ließ er über dreißig Jahre Bühnenerlebnisse der Band Revue passieren. Dabei wurde dann auch klar, warum die Band inzwischen das (Y) in der abgekürzten Fassung ihres Namens in Klammern setzt. So ganz "young" sei man nun doch nicht mehr und im Übrigen wäre man es leid gewesen, sich immer wieder die ironischen Kommentare dazu anzuhören.

Auch wenn "Brass" vermuten ließe, dass sich nur Blechbläser auf der Bühne befänden, konnten sich die vielen Zuhörerinnen und Zuhörer in den beiden Kreuzgängen der Abtei an der Vielseitigkeit einiger Musiker erfreuen, wenn auch schon mal ein Akkordion oder ein elektronisches Klavier den Sound der Bläser untermalte.
Ein weiterer stimmungsvoller Abend in Rommersdorf und ein zufriedenes Publikum!
Die Rheinsirenen

Auch am dritten Abend der Konzertreihe war die Veranstaltung ausverkauft. Rund 220 Gäste in den beiden Kreuzgängen der Abtei ließen sich von den RHEINSIRENEN musikalisch mitnehmen auf eine Reise in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts.
Mit Evergreens und Schlagern von Cornelia Frobess, Caterina Valente, Hildegard Knef bis hin zu Songs von Frank Sinatra boten die fünf Musikerinnen der Band ihrem Publikum einen Hörgenuss der besonderen Art. Die Rheinsirenen, allesamt ausgebildete Musikerinnen, überzeugten mit eindrucksvollem Gesang ebenso, wie hervorragenden Soloparts, auch wenn krankheitsbedingt die sechste im Bunde fehlte.

Die Spielfreude vor der malerischen Kulisse der Kreuzgänge und des Kräutergartens war dem verbliebenen "Quintett" anzumerken und übertrug sich schnell auch aufs Publikum.
Simply Unplugged

Schon kurz nachdem das Programm der Kreuzgang Konzerte 2025 bekannt wurde, waren die Karten für SIMPY UNPLUGGED vergriffen.

Bandleader Eddie Gimler ist kein Unbekannter in Rommersdorf. Schon vielfach hat er - in unterschiedlichen Formationen - seine Musik in Neuwied präsentieren können. Zusammen mit Peter Spang (Gesang, Gitarre) und Horst Friedrich (Gesang und Bassgitarre) begeisterte das Trio aus dem Saarland nun sein Publikum im Kreuzgang der Abtei „unplugged". Nur mit ihren Stimmen und ihren akustischen Instrumenten boten die Drei Musik vom Feinsten.

Viele der Songs, die an dem Abend zu hören waren, haben inzwischen Kultstatus und sind Klassiker der Rock- und Popmusik. Von " He ain't heavy, he’s my Brother“ von den Hollies bis hin zu einem Medley der Bee Gees war jedes Stück ein Ohrwurm.
Eines der Highlights an diesem Abend war die Interpretation des legendären Queen-Songs „Bohemian Rhapsody“. Großartig für die drei Sänger und ihre Gitarren arrangiert - für sich alleine schon ein beeindruckendes Erlebnis.
Bei der Zugabe durfte dann auch noch einmal das Publikum ran. Mit "Hey Jude" von den Beatles brachten die drei sympathischen Künstler die beiden Kreuzgänge zum Beben und erhielten zu Recht stehende Ovationen.
Mit den diesjährigen Kreuzgang Konzerten hat das Kulturbüro der Stadt Neuwied wieder ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm auf die Beine gestellt. Drei ausverkaufte Konzerte und eines, bei dem nur noch wenige Karten zu haben gewesen wären zeigen, wie beliebt die Veranstaltungen in den beiden Kreuzgängen der Abtei in Rommersdorf sind. Die einmalige Atmosphäre in der ehemaligen Prämonstratenser Abtei und eine perfekte Organisation, sind Garanten für diesen Erfolg. Hinzu kommt eine hochprofessionelle Technik, sowohl im Hinblick auf die Akustik als auch auf die effektvolle Lichtshow, die den malerischen Charakter der Säulengänge noch verstärkt.
Man darf sich jetzt schon auf eine Fortsetzung 2026 freuen!
(Fotos Wolfgang Hartmann)