Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben
Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen. Diesmal führte die Tour zur „Oberschwäbischen Barockstraße“.

Das ehemalige Prämonstratenserkloster Obermarchtal bildete den Ausgangspunkt für zahlreiche Besichtigungen anderer Abteien, Klöster und Sehenswürdigkeiten in der Region.
„Als Aktive in unserer ehemaligen Prämonstratenser Abtei Rommersdorf ist es uns ein großes Anliegen, bei unserer Tour über den Tellerrand zu schauen und uns zum einen fachlich auszutauschen und zum anderen durch Anregungen für die Optimierung und Fortentwicklung der Arbeit in unserer eigenen Abtei inspirieren zu lassen“, erklärt Dr. Reinhard Lahr, der die Reise plante und organisierte.

„Darüber hinaus fördert eine solche Exkursion den Zusammenhalt unserer Gruppe von ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helferinnen, Helfern, Führerinnen und Führern sowie regelmäßig handwerklich Aktiven“, so Stiftungs-Vorsitzender Dr. Hermann-Josef Richard. Und er ergänzt: „Ohne derartiges Engagement wäre es kaum möglich, diese bedeutungsvolle Sehenswürdigkeit am Mittelrhein zu unterhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.“
Zu den Tätigkeiten zählen neben handwerklichen Aktivitäten beispielsweise auch regelmäßige Pflegemaßnahmen sowie die Vermietung und Verpachtung von Gastronomie und Räumlichkeiten für Veranstaltung und Feierlichkeiten.
Über das Jahr verteilt wirken rund 35 Frauen und Männer auf vielfältige Art unentgeltlich an Erhalt und Fortentwicklung der Abtei in Heimbach-Weis mit.
Eine große Stütze bilden die derzeit 27 Führerinnen und Führer, die dafür sorgen, dass bei den sonntäglichen und individuellen Führungen zwischen Ostern und November jährlich mehr als 1400 Besucher den Weg zur Abtei finden – Tendenz steigend.
