Abtei Rommersdorf

Vielfalt genießen

Abtei Rommersdorf

Zu jeder Jahreszeit ein Ereignis

Geschichte, Kultur, Kulinarik, Feiern 

"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende"

Dieses Zitat des griechischen Philosophen Demokrit, der etwa vierhundert Jahre v. Chr. lebte, war wohl ein Leitmotiv der Männer und Frauen, die vor einigen Jahrzehnten den Mut fassten, aus den Ruinen der Abtei Rommersdorf das Schmuckstück zu machen, das wir heute kennen!

Schon seit Jahrhunderten prägt die Abtei Rommersdorf die Region rund um Neuwied: Das Kulturdenkmal begeistert sowohl historisch interessiertes Publikum als auch Gartenfreunde und Architekturliebhaber. 

Nicht zuletzt sind es auch die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, die immer wieder tausende Menschen jedes Jahr in die Abtei locken.

Immer beliebter wurde es in den vergangenen Jahren, sich innerhalb der Abtei das "JA-Wort" zu geben und die Hochzeit mit Familie und Freunden hier zu feiern. 

Der Erhalt und die Restauration von Rommersdorf als bedeutendes Baudenkmal, einhergehend mit einer Öffnung für herausragende und vielfältige kulturelle Events, war ein zentrales Anliegen der Väter des Wiederaufbaus in den 1970er Jahre. Auch heute noch wird die Abtei ausschließlich durch die Arbeit vieler Ehrenamtlicher getragen, so wie es auch vor über fünf Jahrzehnten war. 

Sehen und erleben Sie selbst, wie aus den Ruinen der alten Abtei ein Juwel der barocken Baukunst wiederbelebt und zu neuer Blüte erweckt wurde.

"In der Tat haben Sie mit der Stiftung beeindruckend viel erreicht und umsetzen können - es ist wirklich ein ganz besonderer Ort, der seine wechselvolle Geschichte an jeder Ecke zeigt und spüren lässt. Zudem haben Sie es geschafft, diesen historischen Gebäuderahmen weiterhin in sehr stimmigem Maß einer einzigartigen Nutzung zuzuführen. Das Ergebnis ist eine gelungene Mischung aus erlebbarer Geschichte und sinn- und wertstiftender Nutzung zu kulturellen, kulinarischen und geselligen Zwecken - Denkmal zum Anfassen und Gebrauchen, nicht nur zum Anschauen!" (Oliver Münch, Liegenschaftsdirektor der Arenbergischen Gesellschaften in einem Schreiben an den Vorstand der Stiftung im Februar 2025)

Aktuelles

Frank Hachemer zum Ständigen Diakon mit Zivilberuf geweiht


Die Delegation aus Rommersdorf, (v. l. n. r.) Stiftungsvorsitzender Dr. Hermann-Josef Richard, Helmut Serf, Diakon Frank Hachemer und der Geschäftsführer der Stiftung Dr. Reinhard Lahr

Rommersdorf ist eine der großen Leidenschaften von Frank Hachemer. Zusammen mit seiner Ehefrau Susanne kümmert er sich um den Erhalt und die Pflege des Kräutergartens in der Abtei. Aber auch geistliche Ereignisse im Jahreslauf gehen auf seine Initiative zurück. Die symbolische Grablegung an Karfreitag oder die Johannisweinsegung am dritten Weihnachtstag, sind Ereignisse, die immer wieder viele Gläubige in die Abtei führen. Sein spirituelles Zuhause aber, wie er es nennt, ist der s. g. Dritte Orden der Prämonstratenser. Die Prämonstratenser waren es, die fast sieben Jahrhunderte die Abtei mit Leben erfüllten. Hachemer ist Mitglied dieser aus Laien und Geistlichen bestehenden Gemeinschaft. Eine ihrer wesentlichen Aufgabe heute ist die Seelsorge, der sich auch Frank Hachemer verpflichtet fühlt. 

Nun wurde ihm eine besondere Ehre zuteil. Vom Trierer Bischof Stephan Ackermann wurde Frank Hachemer Ende Juni zum „Ständigen Diakon mit Zivilberuf“ geweiht. Die Zeremonie fand am 28. Juni 2025 im Beisein einer kleinen Delegation der Abtei Rommersdorf-Stiftung im Hohen Dom zu Trier statt. 


Kultursommer 2025

Mit den Kreuzgang Konzerten 2025 wurde vor einigen Wochen der Kultursommer in der Abtei Rommersdorf eingeläutet. Nun wurden die Festspiele eröffnet. Boris Weber (Foto) machte wie oft in den vergangen Jahren den Anfang. Mit einem Liederabend unterhielt er im Englischen Garten der Abtei das Premierenpublikum. Bis zum 6. Juli darf man sich auf weitere hochkarätige Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen und Kabarett freuen. Mehr über das Programm der Stadt Neuwied erfahren Sie hier!


Orangerie Rommersdorf - 

Essen im Restaurant CAVO DORO!

Seit Ostern ist die Gastronomie in der Abtei Rommersdorf wieder geöffnet! 

Verbinden Sie den Besuch der Festspiele mit einem Essen vor historischer Kulisse. 


Auch außerhalb der Festspielzeit freut sich das Team von CAVO DORO auf Ihren Besuch. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche, mediterrane Küche mit vielen Gerichten aus der griechischen Heimat von Nikos Panagiotaros, dem Chefkoch des Restaurants. 

Die Öffnungszeiten: 

Mittwoch bis Freitag 12:00 – 14:00 und 18:00 – 21:30 Uhr, 

Samstag 17:30 – 21:30 Uhr, Sonntag 12:00 – 14:00 und 17:30 – 21:00 Uhr,

Montag und Dienstag Ruhetag. 

Reservieren Sie rechtzeitig unter Telefon 02622- 9089280 oder per Email restaurant@cavo-doro.de.

Abtei Rommersdorf - Die romantische Hochzeitslocation in Neuwied

Perfekt für den feierlichen Rahmen Ihrer Hochzeit, Ihres Geburtstags oder Ihres Firmenjubiläums sind die altehrwürdigen barocken Speisesäle der Chorherren: das großzügige Sommer- und das etwas kleinere Winterrefektorium.

Führungen in der Abtei

Ab 20. April 2025 finden wieder Führungen in der Abtei statt!

Jährlich von Ostern bis Anfang November steht sonntags die Abtei von 13 bis 18 Uhr für Besichtigungen zur Verfügung. Anhand von anschaulichen Tafeln zur Geschichte und Kunstgeschichte der Abtei können Sie sich selbst einlesen oder von versierten Rommersdorf-Kennern zur vollen Stunde oder bei Bedarf, auch durch die innenliegenden Teile der Anlage führen lassen (kostenfrei). 

Kultur erleben in der Abtei

Die Abtei ist über das ganze Jahr hin immer wieder eindrucksvolle Kulisse für Kulturveranstaltungen jeder Art. Nicht wenige davon gehören inzwischen seit vielen Jahren zum festen Bestandteil in der Jahresplanung. Vielleicht finden auch Sie ein passendes Angebot!